<<ZURÜCK                                                                     Liebe Besucher,

 

 da die Zeit bis zum neuen NVB nicht stehen bleiben wird, haben wir als NVB-Team eine zweite Seite für ältere Einträge erstellt,
 die die Zeit von der Abschaltung bis zum Neustart von NVB als für ältere Beiträge nutzt und Ihnen zur Verfügung gestellt wird.



Wir freuen uns auf den Neustart von Nahverkehr Breisgau !

Das Webmaster Team
Florian Fuss Daniel Göhr  | Hanspeter Schlatterer
 

 

Was bisher geschah:


Exklusiv auf NVB - Probebetrieb an der Gundelfinger Straße in vollem Gange  © F.Fuss, R.Benjak, X.Koszczyc
   
   
KOM 847 zeigt die künftige Abfahrtshaltestelle der Linien 22 und 25. Auch dieser Irisbus Crossway von DB Südbadenbus wird künftig die Gundelfinger Straße bedienen.. hier mit Beschilderung für Linie 25.
   
Auch die Oldtimerflotte testet die neue Wendeanlage...  GT4 Sputnik 100, TW56 + BW142 am 01.03.14. 
   
Exklusiv auf NVB - Erste Bilder von Probefahrten auf der Stadtbahnverlängerung Zähringen Nord  © D.Göhr
   
GT8 Z 247 an der zukünftigen Haltestelle Berggasse stadtauswärts.
Hier wird neben der Gundelfinger Straße ein Busanschluss an OL 15 nach und von Wildtal entstehen.
Selbes Fahrzeug auf der Fahrt weiter nordwärts zur nächsten Haltestelle "Heuweiler Straße", die am REAL Markt entstehen wird.
Das Bild entstand auf Höhe des Reno-Schuhhauses, hier rechts im Bild.
In Kürze erreicht GT8Z 247 die künftige Endhaltestelle "Gundelfinger Straße". Schön zu sehen ist, wie viele Grünflächen mit der neuen Stadtbahntrasse angelegt worden sind. Der Wagen hat die Endhaltestelle am Ortseingang Gundelfingen erreicht. Wie man sehen kann, hat man sich bei der Ausgestaltung der Wendeanlage Mühe gegeben - selbst die Beleuchtung macht ordentlich 'was her...
   
18.06.2013:  Neuer "Gebrauchter" bei Rast
Auch bei der Firma Rast gab es einen Neuzugang. Es wurde ein Citaro der RVO GmbH (ex SWEG) zurückgekauft  und umlackiert.
Das Kennzeichen lautet FR-AR 16.

Bild 1: Munzinger Straße © D. Göhr

   
18.06.2013:  "Neuer" FR-TS-44 bei Schmitt
Die Neuanschaffung bei Schmitt (O530 Citaro C2) hat die Kennzeichenkombination seines Vorgängers bekommen.

Bild 1 + 2: Freiburg, Moosweiher  © D. Göhr

   
   
18.06.2013:  Leihfahrzeug bei Firma Rieder
Die Firma Rieder hat momentan ein Leihfahrzeug im Einsatz, es handelt sich um einen Mercedes-Benz O408 der Fa. Heizmann.
Dieses Fahrzeug soll Berichten zufolge bis August bleiben, bis ein neuer Bus für Rieder kommt.

Bild: St. Peter  © C. Wolf

   
13.06.2013:  213 verliert Werbung
Nachdem es 211 + 210 erwischt hat, folgte als 3. Fahrzeug der 213, der an jenem 13. Juni zwar schon ohne Schriftzüge aber noch mit den
alten Wappen der Fürstenberg-Werbung fotografiert werden konnte.

Bild 1: Technisches Rathaus © C. Wolf

11.06.2013:  210 auch werbefrei
Nun ist auch 210 ohne Werbung unterwegs.

Bild 1: Technisches Rathaus; Bild 2: Munzinger Straße © D. Göhr

 
10.06.2013:  Münstertal wieder in Betrieb
Nachdem kurz vor der Wiederinbetriebnahme hier die ersten Bilder zu sehen waren, nun etwas vom Betrieb von dort.

Bild 1: 650 085 mit Sutters FR-S-8300 (MAN Lions Regio) in Münstertal                                                                                                             © D. Göhr

Bild 2: Staufen bei Km 0,0 mit 650 084

Bild 3: Staufen mit 650 085, sowie 650 083 + 650 084

08.06.2013:  Besuch in Halberstadt
Am genannten Tag fand in Halberstadt ein historischer Fahrtag statt. Zu sehen gab es auch den "neuen" Halberstädter 169, den ehemaligen
405, der nun dort seine Dienste als Schienenschleifwagen verrichtet. Es gab noch ein paar weitere Fahrzeuge zu sehen, die entweder 
im Einsatz waren oder dem Publikum gezeigt wurden. Darunter natürlich auch ein paar ex Freiburger Gt4.

Bild 1 + 2: 169 (ex 405); Bild 3: 168 (ex 111); Bild 4: 166 (ex 104) © D. Göhr
 

  
 
   
   
In Göttingen konnten auf einem Busbetriebshof der ex VAG 836 (505) und der ex VAG 951 (585) der Nahverkehr Göttingen (NVG)
besichtigt und ausgiebig getestet werden.

Bilder: Göttingen © D. Göhr

 

 

07.06.2013:   Citaro Ü II (ex FR-TS-44) bei Schmitt ausgemustert
Die Tage wurde dieser Citaro bei Schmitt abgemeldet und mit Hamburger Überführungskennzeichen von der March zu einem Händler
bei Stuttgart überführt.

Bild 1 +2: A5 © D. Göhr

06.06.2013:   211 jetzt werbefrei
Nanu, was ist da passiert? Ein Gt8K ohne Werbung?
Genau! Sie haben richtig gesehen, die Tage hat 211 die Werbung für einen insolventen Ticketservice verloren und fährt nun neutral durch Freiburg.

Bild 1: Basler Straße; Bild 2: Besanconallee © D. Göhr

02.06.2013:   Münstertalbahn fast fertig
Zum kleinen Fahrplanwechsel am 9. Juni nimmt die SWEG wieder den Betrieb auf der Münstertalbahn (Bad Krozingen - Münstertal)
nach etwas mehr als 1-jähriger Pause wieder auf. Aufgrund von Lieferverzögerungen der Talent 2 von Bombardier wird der Betrieb erst einmal mit
Dieseltriebwagen bewerkstelligt. Dazu konnten in Staufen in der Wagenhalle drei Regio Shuttles im Design der ODEG gesichtet werden.
Diese tragen die Bezeichnung 650 083, 650 084 + 650 085

Bild 1: Münstertal; Bild 2: Wagenhalle (nicht elektrifiziert!) in Staufen © D. Göhr

  
30.05.2013:   277 mit neuer Werbung
277 hat nun eine neue, dritte Variante der Fürstenberg-Werbung erhalten.

Bild: Hansjakobstraße © D. Göhr

   
25.05.2013:   EM-S-176 (Schumacher) jetzt Erntehelfer
Am 24. Mai hatte dieser O405 die OVS Schumacher verlassen und gleich am nächsten Tag konnte dieses Fahrzeug in seiner neuen
 
Rolle als Erntehelfer bei einem Bauern aus dem Landkreis Emmendingen fotografiert werden.

Bild: © C. Wolf

   
 
Kurz bevor 277 wieder eine Vollwerbung bekam, konnte man dieses Fahrzeug in merkwürdigen Aussehen durch Freiburg  
fahren sehen.

Bild1 + 2:  Bertoldsbrunnen  © N. Schmidt

   
05.05.2013:   Werbelok auf der Höllentalbahn
Aufgrund des Bundesligaspiels des SC Freiburg gegen FC Augsburg kam nach langer Zeit mal wieder eine Werbelok auf die Höllentalbahn
(Freiburg Hbf - Kirchzarten)Zu sehen ist die 111 017 " Bahnland Bayern" bei Freiburg-Kappel. © D. Göhr
 
04.05.2013:   Bw 142 wieder im Einsatz
Zur ersten Oldtimerlinie 7 kam der Beiwagen 142 nach erfolgter Restauration erstmals wieder in den Einsatz am Tw 56.

Bild: Mösleschleife (Stadthalle) © D. Göhr

22.04.2013:   Abtransport von Gt8Z 262 nach Wegberg-Wildenrath
Am genannten Abend wurde dieser Gt8Z zur Sanierung abtransportiert.

Bild: Besanconallee (Höhe VAG-Zentrum) © D. Göhr

07.04.2013:  Freiburg-Marathon, Busse verkehrt herum
Auch beim Freiburg-Marathon wurde der SEV der Linie 2 zur Hornusstraße durchgebunden. Vor Ort kurioserweise entgegen der Einbahnfahrtrichtung.
Alle Fotos an und in der Umgebung der Haltestelle Hornusstraße. © D. Göhr

 

 

25.03.2013: Gt8K erhielten Matrixanzeigen
Nachdem Gt8K 206 nach erfolgter Reaktivierung mit eingebauter Matrixanzeige unterwegs war, wurden jetzt die anderen
fünf Gt8K der Serie 210 - 214 damit ausgerüstet

Bild: Bertoldsbrunnen mit zwei Gt8K-Kurswagen auf der Linie 5  © D. Göhr

13.03.2013:   Verbleib von VAG 963
Nachdem dieses Fahrzeug bei der VAG ausgemustert wurde, gelangte 963 über einen Händler zur SBG NL Waldshut, wo dieses Fahrzeug beim SEV  
auf der Hochrheinbahn (Abschnitt Erzingen - Schaffhausen) eingesetzt wird.

Bild1 + 2: Erzingen  © F. Fuss

                                                                                                                                                      
 Nahverkehr Freiburg Straßenbahn Strassenbahn Bus Omnibus VAG Freiburger Verkehrs AG SBG Südbadenbus Freiburger Bahn Stadtbah